Über das Kunstwerk
Die Skulptur „Vater und Kind“ aus Edelstahl wurde von Guido Häfner auf einen Holzsockel montiert. Dieses Werk zeigt eine Fantasie Figur. Alle Formen dieser Skulptur spiegeln das Männliche wieder, alles ist nach außen gekehrt: Die Augen, wie zwei phallusähnliche Stiele auf dem Kopf, die alles sehen. Alle Gliedmaßen von ihm gestreckt, zwischen den Beinen sein Geschlecht und auf der rechten Seite ragt etwas aus der Schulter, ein weiterer Kopf, der Sohn.
Archetypen in der Kunst und Kultur
Ein Archetyp ist das Primitiv menschlicher Vorstellungsmuster, angesiedelt im kollektiven Unbewussten, welches sich als Seelenbild entfaltet. Es sind die allgemeinen Menschheitserfahrungen, also Erfahrungen, die das Menschsein essentiell begründen. Erfahrungen wie Geburt und Tod, Ehe, Trennung oder Mutterschaft. Zu den Archetypen gehört eine Fülle an Symbolen, die im Traum oder im Tagtraum oder während einer Meditation erscheinen können. Sie spiegeln sich auch in Märchen, in der Kunst und Kultur wieder.
Weitere Werke von Guido Häfner
Über Guido Häfner
Guido Häfner ist ein deutscher Bildhauer, der 1968 in Schaifhausen in Oberfranken geboren wurde. Nach einer Ausbildung zum Feinmechaniker an der Staatlichen Berufsoberschule in Nürnberg, besuchte er die Technische Universität in München. Seit 1991 entstehen in seinem Atelier zahlreiche Holz- und Stahlskulpturen sowie Kettensägenholzschnitte.
Zahlreiche Skulpturen von Häfner befinden sich im öffentlichen Raum u. a. in Kronach, Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Mörfelden, Skulpturenweg Lamspringe, Würzburg, Mainz und Taiwan.
Der Künstler wählt für seine Werke reduzierte Formen der Darstellung, die aber dennoch eine ausdrucksstarke Gestaltung verfolgen. Der Betrachter wird zu einem „Mitgestalter“, indem er sich dem Werk gedanklich öffnet und es mit seinen Vorstellungen zur Vollendung bringt. Häfner schafft mit seinen Arbeiten raumgreifende Skulpturen. Derzeit lebt und arbeitet er in Nürnberg.