Über das Kunstwerk
„No Limits“ ist ein Werk rund um Schauspieler und Hollywood-Legende James Dean. Mit verträumtem oder nachdenklichem Blick schaut er in das Bild hinein. Unter ihm der Porsche mit der Startnummer 130, mit dem er seine letzte Tour gefahren ist, bei der er das Leben verlor. Neben dem Porsche ein Tachometer und über dem Porsche eine Ampel. Und im linken Bildrand, als weißes Element, ist eines der Schilder der Kostümanproben von James Dean, in der Rolle des Jett Rink, in seinem letzten Film "Giant". Im unteren Bildrand lassen sich weißen Buchstaben und Worte erahnen, der Künstler hat ein Schild verarbeitet, auf dem geschrieben steht „Vacuum Oel Aktie Hamburg“.
Kunstwerk "No Limits" im Interieur
Weitere Werke von Devin Miles
Über Devin Miles
Devin Miles beschäftigte sich zunächst mit Grafikdesign und Malerei, bevor er 2001 seine Erfahrungen im Bereich des Siebdrucks umsetzte.
Obwohl der Begriff "Pop Art" in den 50er Jahren noch als eine Art Schimpfwort durch die Kunstkritik kursierte, ließ sich der Siegeszug der neuen, avantgardistischen und mit visuellen Alltagszitaten spielenden Kunstrichtung schon in den 60er Jahren nicht mehr aufhalten. Heute, mehr als 50 Jahre später, sind die Bilder und Objekte von damals längst zu einem bedeutenden Bestandteil vieler Kunstsammlungen geworden und ihre Motive zugleich zu Ikonen der Moderne avanciert - man denke nur an Andy Warhols Suppendosen, Roy Lichtensteins Comic-Gemälde oder die Flaggen von Jasper Johns.
Und genau in diesen Kanon renommierter Pop Art-Künstler von damals kann sich heutzutage auch der Maler und Graphikdesigner Devin Miles einreihen. In einer unverwechselbaren Symbiose aus ausgeklügeltem Siebdruckverfahren, freier Malerei und Airbrusch Technik schuf er eine ihm eigene Stilrichtung. Devin Miles verwendet bis zu 20 Siebe, um seine künstlerischen Visionen entweder auf gebürstete Aluminiumplatten oder auf Leinwand zu drucken, um die kraftvolle Bildsprache und die strahlende Leuchtkraft seiner Werke in Szene zu setzen. Devin Miles' einzigartige Stilrichtung findet ihren außergewöhlichen Ausdruck in Bildern, die nicht nur Filmstars wie Romy Schneider, Audrey Hepburn oder James Dean zu neuem Leben erwecken, sondern den Betrachtern auch immer mit auf eine faszinierende Reise zu den Metropolen der Welt nimmt oder ihnen die kraftvollen Autos von damals präsentiert. Dabei sind seine Werke nicht nur als Hommage an die Pop Art zu verstehen, die Geschichten aus vergangenen Tagen mit verletzlichen Frauen, starken Helden und gefallenen Diven erzählen, sondern auch als moderne Kunst, die viel Raum für eigene Interpretationen lässt, erzielt durch eine unvergleichliche Text-Bild-Kombination, die ganz neue inhaltliche Dimensionen schafft.